Ziel ist...
berufliche Prozesse autonomer, befriedigender für die Einzelperson und gleichzeitig effektiver i.S. der instuiionellen Aufgabenstellung gestalten zu können. Dabei steht Ihre Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund der supervisorischen Arbeit:
das Wissen um Ihre professionelle Person als Bewusstsein oder wer das ist, der was macht und das Wissen um Ihre Handlungskompetenz und deren Wertschätzung oder was das ist, was Sie zu bieten haben.
In Teams soll Ihnen Ihr Wissen um Ihre eigenen Kompetenzen und deren Weiterentwicklung die Souveränität geben, mit der Sie Ihre Mitarbeiter anerkennen, autorisieren und deren Arbeit wertschätzen können. Gleichzeitig sollen Sie hinter den Zielen Ihrer Firma bzw. Institution stehen - und deren Effektivität steigern wollen.
ist nicht...
noch mehr zu leisten - koste es was es, wolle.
berufliche Prozesse autonomer, befriedigender für die Einzelperson und gleichzeitig effektiver i.S. der instuiionellen Aufgabenstellung gestalten zu können. Dabei steht Ihre Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund der supervisorischen Arbeit:
das Wissen um Ihre professionelle Person als Bewusstsein oder wer das ist, der was macht und das Wissen um Ihre Handlungskompetenz und deren Wertschätzung oder was das ist, was Sie zu bieten haben.
In Teams soll Ihnen Ihr Wissen um Ihre eigenen Kompetenzen und deren Weiterentwicklung die Souveränität geben, mit der Sie Ihre Mitarbeiter anerkennen, autorisieren und deren Arbeit wertschätzen können. Gleichzeitig sollen Sie hinter den Zielen Ihrer Firma bzw. Institution stehen - und deren Effektivität steigern wollen.
ist nicht...
noch mehr zu leisten - koste es was es, wolle.