„Burn-out ist nicht als Zustand verstehbar, sondern als chronischer
Prozess der physischen, emotionalen und mentalen Erosion. Diese Dynamik
schleicht sich ein, zunächst unbemerkt – und entwickelt sich zu einer Spirale nach unten:
Mehr Erschöpfung führt zu mehr und mehr negativen Einstellungen Menschen
und der Arbeit gegenüber und da man mit Erschöpfung und negativer
Einstellung nicht besser arbeitet, wird die Arbeit schlechter, sackt
das berufsbezogene Selbstvertrauen ab, erhöht sich die emotionale
Erschöpfung und so geht der Kreislauf weiter.“ (Rösing, 2008)
Dass dabei viele andere wertvolle Lebensbereiche in ihrer Bedeutung dem Betroffenen verloren gehen, er sie nicht mehr beachtet, stellt ein katastrophales Verlustgeschäft des Lebens dar.